Mit seiner 3. Mittelstandsrunde diskutierte der Bünder Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler jetzt im Bünder Modehaus die Frage „Wie kann der Mittelstand auf die Wirtschaftskrise reagieren?“ Für ein Impulsreferat konnte Schäffler den Leiter des Mittelstandsinstituts Niedersachsen Professor Eberhard Hamer gewinnen, der die Bedeutung des familiengeführten Mittelstandes für Wachstum und Arbeitsplätze in Deutschland hervorhob.
Zu Beginn der Veranstaltung wies der FDP-Bürgermeisterkandidat Martin Lohrie auf die guten Standortbedingungen für den Mittelstand in Bünde hin. „Geringe Gewerbesteuersätze, die Abschaffung von Parkgebühren und eine schöne Innenstadt haben Bünde in den vergangenen Jahren über die Region hinaus zu einem attraktiven Einkaufsstandort gemacht.“
Der Gesellschafter-Geschäftsführer des Bünder Modehauses Volker Jährling betonte die enge Verbundenheit des Familienunternehmens mit der Stadt Bünde. „Wertvoll an unserem Unternehmen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dafür arbeiten und der Geist, in dem sie es tun“, so Jährling. Schäffler wies anschließend darauf hin, dass vor 10 Jahren etwa zwei Drittel der Bevölkerung der Mittelschicht angehörten, inzwischen seien es nur noch etwas mehr als die Hälfte. Das sei das Ergebnis schlechter Politik. Deshalb sei eine Politik der Steuersenkung besser als jedes Konjunkturprogramm. „Der Mittelstand in der Region wird davon profitieren“, so Schäffler weiter.
Der Gastredner Professor Eberhard Hamer betonte, dass die Bankenkrise noch nicht zu Ende sei. Derzeit sei lediglich ein Drittel der „Schrottpapiere“ der Banken abgeschrieben. Deshalb müsse der Mittelstand auf die eigenen Kräfte setzen und Investitionsentscheidungen sorgfältig prüfen. „In diesen Zeiten ist Liquidität das oberste Gut“, so der Wirtschaftsprofessor.
Bildunterzeile: Mit seiner 3. Mittelstandsrunde traf sich jetzt der Bünder Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler (2. v. r.) im Bünder Modehaus. Mit auf dem Bild: Referent Professor Eberhard Hamer (Mitte), FDP-Bürgermeisterkandidat Martin Lohrie (2.v.l.), Geschäftsführer Volker Jährling (links), Kreistagsfraktionsvorsitzender Stephen Paul (rechts)
Leave a Reply