Besteuerung von Edelmetall-Zertifikaten

Besteuerung von Edelmetall-Zertifikaten

Wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage des FDP-Finanzexperten Frank Schäffler hervorgeht, belief sich Ende Juni das in Gold-ETC investierte Kapital auf 556,8 Millionen Euro. Ende 2019 lag das Volumen noch bei 431,7 Millionen Euro, 2018 waren es lediglich 152,3 Millionen Euro. Gold-ETC sind börsengehandelte Zertifikate, deren Wertentwicklung dem Edelmetallkurs eins zu eins folgt. In Deutschland erfreuen sich insbesondere solche Produkte steigender Beliebtheit, die eine Auslieferung auf physisches Gold verbriefen. Dieser Anstieg des in Gold-ETC deponierten Sparvermögens ist für Schäffler der Grund dafür, dass das Bundesfinanzministerium die Besteuerungspraxis ändern wollte. Kursgewinne aus Xetra Gold und ähnlichen Produkten sollten nach dem Willen von Bundesfinanzminister Olaf Scholz der Abgeltungssteuer unterworfen werden. Eine entsprechende Passage aus dem Entwurf für das Jahressteuergesetz wurde mittlerweile aber wieder gestrichen. „Der Vorstoß der Regierung war absurd. Es hätte einen massiven Verkauf von Goldzertifikaten ausgelöst und eine Umschichtung in direkte Goldanlagen ausgelöst“, kritisiert Frank Schäffler.

Die vollständige Kleine Anfrage können Sie hier einsehen: 19_21688

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.