Bracht-Bendt und Schäffler im Mehrgenerationenhaus Ottelau

Bracht-Bendt und Schäffler im Mehrgenerationenhaus Ottelau

Foto (3)Herford. Der Bund fördert das Mehrgenerationenhaus Ottelau mit einer Anschub-Finanzierung. Vor Ort informierten sich jetzt mehrere FDP-Mitglieder über das Projekt.

Frank Schäffler und seine Bundestags-Kollegin Nicole Bracht-Bendt, frauen- und seniorenpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, besuchten gemeinsam mit dem örtlichen Kreisvorsitzenden Stephen Paul und dem Stadtverbandsvorsitzenden Guenther Klempnauer das Mehrgenerationenhaus.

Als Begegnungsstätte, Kindertagesstätte und Familienzentrum konzipiert, sorgt das auf dem Gelände der „Alten Schule Ottelau“ gegründete, deutschlandweit einmalige Projekt für Begegnungen zwischen den Generationen. „Nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels könnten so brachliegende Potentiale gerade älterer Menschen genutzt werden“, erklärt Frank Schäffler. In verschiedensten Aktivitäten wie auch im täglichen Leben sei dies gut erkennbar. So helfen zum Beispiel  Senioren den Kindern bei alltäglichen Problemen und finden im Gegenzug eine erfüllende Tätigkeit im Alter.

Das Mehrgenerationenhaus Ottelau hat in den vergangenen Jahren eine Anschub-Finanzierung vom Bund bekommen, die jedoch Ende 2014 ausläuft. Ferner wird es mit 10.000€ aus dem kommunalen Haushalt unterstützt, lebt vor allem aber von dem ehrenamtlichen Engagement seiner Bewohner. Dieses lobt auch Schäffler: „Das Engagement ist vorbildlich, weil ehrenamtlich. Ich werde mich auch weiterhin für den Fortbestand dieses gelungenen Projektes einsetzen!“

Bildunterzeile: Frank Schäffler, Ulrike Werneke (3.v.l.), Nicole Bracht-Bendt (4. v.l.), Guenther Klempnauer, Stephen Paul

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.