Im Interview mit dem Blocktrainer spricht Frank Schäffler über die aktuelle Geldpolitik, den Grund warum die EZB einen digitalen Euro will und warum das Geld vom Staat getrennt werden sollte. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Kategorie: <span>Weitere Reden und Interviews</span>
Frank Schäffler im Krypto-Valley Schweiz
Die Schweiz und insbesondere Zug und Zürich gelten als „Krypto-Valley“ aufgrund der hohen Anzahl an Startups im Bereich Blockchain. Ob Polkadot, die Ethereum- oder Web-3-Foundation oder diverse Bitcoin-Startups: Warum ist die Schweiz so beliebt bei jungen Tokenisierern? Was kann Deutschland regulatorisch von der Schweiz lernen? Um diesen Fragen nachzugehen, besuchte Frank Schäffler, Sprecher für Blockchain-...
“Europa hat Chance, Vorreiter zu sein”
Frank Schäffler, Sprecher für FinTech- und Blockchain-Innovationen der FDP-Bundestagsfraktion, im Gespräch mit dem Finanznachrichtenportal FX Empire. Die Fragen stellte Ralph Bärligea. Ralph Bärligea: Herr Schäffler, Sie sind als Abgeordneter Blockchain- und Finanzexperte in der FDP-Bundestagsfraktion. Im Koalitionsvertrag der Ampelregierung, an der Ihre Fraktion beteiligt ist, wird die Blockchain-Technolgie gleich in Bezug auf drei Bereiche erwähnt: Zur Einführung digitaler...
30 Jahre EU: „Nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen“
Photo by Christian Lue on Unsplash Vor 30 Jahren wurde in Maastricht die Europäische Union ins Leben gerufen. Aktuell stockt die Idee der Einigung. Ein Problem sei, dass sich manche Staaten nicht an die Regeln halten, sagt der Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler im Interview mit WDR 5. „195 Mal ist das Verschuldungskriterium von 3 % gebrochen...
Auswirkungen der Greensill Bank Krise auf öffentliche Einrichtungen
„Aufgrund des am 3. März 2021 von der BaFin erlassenen Moratoriums werden derzeit keine Einlagen von der Greensill Bank AG ausgezahlt. Das Moratorium musste angeordnet werden, um die Vermögenswerte des Instituts in einem geordneten Verfahren zu sichern. Per 8. März 2021 halten nach Kenntnis der BaFin insgesamt drei öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten Einlagen bei der Greensill Bank...
Rede Landeswahlversammlung 2021
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Liebe Parteifreundinnen, liebe Parteifreunde, kennen Sie „Operation Warp Speed“? Das klingt ein wenig nach Star Trek, ist aber das Programm der US-Regierung zur Pandemiebewältigung. Mehr als 20 Milliarden Dollar hat die USA zur Beschleunigung der Impfstoffproduktion bereits im...
„Aber wer Kryptowährungen hat, wird vermutlich im Vorteil sein.“
Bild: Pexels Pictures Free Bitcoin Das Interview erschien exklusiv bei Bitcoin Blog. Frank Schäffler von der FDP beschäftigt sich seit Jahren mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Im Interview erzählt er, wie er zu Bitcoin kam, was er sich von Kryptowährungen verspricht und warum er die Politik der Bundesregierung zum Thema kritisiert. Wenn man in Deutschland...
Schäfflers Freisinn – Folge (09): Walter Eucken
Die heutige Folge von Schäfflers Freisinn ist dem Ökonom Walter Eucken gewidmet, der heute seinen 130. Geburtstag gefeiert hätte. Eucken wurde am 17. Januar 1891 in Jena geboren und starb im Alter von 59 Jahren am 20. März 1950 in London. Walter Eucken ist noch heute als Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft und als Begründer der...
Zunahme der privaten Verschuldung in der Corona-Krise
Im Plenum hat der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler heute zum Antrag der Fraktion Die Linke geredet: Dispozinsen deckeln – Zunahme der privaten Verschuldung in der Corona-Krise verhindern. Dabei hat Schäffler das Handeln der Linken offen gelegt, welches zeigt, dass der Antrag lediglich ein Schaufensterantrag ist. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr...
Schäfflers Freisinn – Folge (08): Otto Graf Lambsdorff
Am morgigen 20. Dezember wäre Otto Graf Lambsdorff 94 Jahre alt geworden. Lambsdorff war einer der größten Freien Demokraten der Nachkriegszeit und prägte die Partei vor allem in den Wendejahren entscheidend. Leider ist er am 05. Dezember 2009 verstorben. Auch deshalb wollen wir ihm die heutige Folge von Schäfflers Freisinn widmen. Otto Graf Lambsdorff war...
Schäfflers Freisinn – Folge (07): Milton Friedman
Heute, am 16. November, ist der 14. Todestag des 2006 verstorbenen Ökonomen Milton Friedman. Anlässlich dessen habe ich in der aktuellen Folge die wichtigsten Theorien des Amerikaners vorgestellt. Milton Friedman machte sich nicht nur mit seinen Ideen für die Bildungs- und Geldpolitik einen Namen, sondern auch als Vorreiter für das heutige Modell des liberalen Bürgergeldes....
Freisicht mit Jens Teutrine
Am Mittwoch (30.09.20) war Jens Teutrine in meinem Format „Freisicht“ zu Gast. Mit ihm habe ich über das Aufstiegsversprechen, seine Ziele mit den JuLis und das Prometheus – Freiheitsinstitut gesprochen. Jens wurde im August zum neuen Bundesvorsitzenden der Jungen Liberalen gewählt und folgt damit auf die Hamburgerin Ria Schröder. Gemeinsam haben die beiden sich auf...
Freisicht mit Benedikt Brechtken
In der gestrigen Ausgabe (12.08.2020) von „Freisicht“ war Benedikt Brechtken zu Gast. Der 1999 geborene Brechtken ist Vorsitzender der Jungen Liberalen im Kreis Recklinghausen und studiert an der Ruhr-Universität Bochum Sozialwissenschaften. Benedikt Brechtken, der sich selbst auf Twitter als ganzheitlich liberal bezeichnet, hat vor allem mit seinen provokanten Tweets und seinem Gastbeitrag in der Welt...
Schäfflers Freisinn – Folge05: Eugen Richter
In der heutigen Folge (30.07.2020) von „Schäfflers Freisinn“ möchte ich euch meinen Lieblings-Liberalen Eugen Richter vorstellen. Eugen Richter war ein Linksliberaler, heute würde man ihn klassisch liberal nennen. Anlässlich seines heutigen Geburtstages möchte ich euch erläutern, warum Eugen Richter zu meinem Lieblings-Liberalen wurde. Richter wurde am 30. Juli 1838 in Düsseldorf geboren. Mit dem Laden...
Freisicht mit Prof. Dr. Christian P. Hoffmann
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren In der gestrigen Ausgabe (02. Juli 2020) von Freisicht habe ich mit Prof. Christian P. Hoffmann gesprochen. Themen waren unter anderem der Föderalismus in Deutschland, die Unterschiede zur Situation in der Schweiz und die Aspekte, die sich auf...
Schäfflers Freisinn – Folge 04: Föderalismus
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Der Liberalismus setzt auf die kleinste Einheit. Deshalb ist der Föderalismus der Freund des Liberalismus, denn er setzt auch auf die kleineren Einheiten. Grade in der derzeitigen Corona-Krise sehen wir, dass der Föderalismus seine Vorteile hat, vor allem...
Freisicht mit Oliver Flaskämper
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren In der gestrigen Folge von „Freisicht“ (24. Juni 2020) war Oliver Flaskämper zu Gast. Mit ihm habe ich über Hayek, Bitcoin und Libra gesprochen, denn der Wettbewerb des Geldes ist nicht mehr aufzuhalten. Doch auch das Wirecard Fiasko...
Freisicht mit Julien Backhaus
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren In der gestrigen Folge von „Freisicht“ (10. Juni 2020) habe ich mit dem Verleger und Buchautor Julien Backhaus über das „Gründerland“ Deutschland, sein neuen Buch „EGO – Gewinner sind gute Egoisten“ und die Bildungspolitik in Deutschland gesprochen. Vor...
Schäfflers Freisinn – Folge03: 70 Jahre ARD
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist einmalig: Es ist der teuerste Rundfunk der Welt. Anlässlich des 70. Gründungstages der ARD am heutigen 9. Juni möchte ich die Gelegenheit in der aktuellen Folge von Schäfflers Freisinn nutzen und über...
Freisicht mit Manuel Koch
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Mein gestriger Gast (03. Juni 2020) bei „Freisicht“ war Manuel Koch, der Gründer, Geschäftsführer und Chefredakteur von Inside Wirtschaft. Mit ihm habe ich über die aktuelle Situation an der Börse, den Börsencrash 1929 und die EZB gesprochen. Doch...