Deutschlandradio Kultur: Bleiben die Hellenen im Euro

deutschlandradioBleibt Griechenland beim Euro oder kommt es zum „Grexit“? Was spricht für einen Verbleib der Hellenen in der gemeinsamen Währung? Wie weit liegen Athen und Brüssel auseinander? Wie könnte eine Kompromisslösung aussehen? Darum ging es im „Wortwechsel“.

Umgekehrt stellt für den Rest Europas die Frage: Welche Folgen hätte ein Ausstieg Griechenlands aus der Eurozone – für die Griechen, für Deutschland, für Europa und die Eurozone?

Über diese und andere Fragen diskutierten im Wortwechsel:

Ursula Weidenfeld, freie Wirtschaftsjournalistin
Georgios Pappas, Deutschland-Korrespondent der griechischen Tageszeitung „Ta Nea“
Bernd Riexinger, Bundesvorsitzender der Partei Die Linke
Frank Schäffler, FDP-Politiker und Geschäftsführer des Think Tanks „Prometheus – Das Freiheitsinstitut“

Moderation: Andre Zantow

Hier geht es zur Sendung zum Nachhören.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.