Friedrich August von Hayek hat in seinem bahnbrechenden Buch "Entnationalisierung des Geldes" 1977 vorgeschlagen, den Regierungen das Notenbankmonopol zu entziehen, um damit Inflationen zu verhindern, die seiner Meinung nach auch bei schwacher Inflation "letztlich die wiederkehrenden Perioden von Depression und Arbeitslosigkeit hervorbringen" und die "als inhärenter und tödlicher Fehler des Kapitalismus hingestellt werden."
Die Privatisierung des Geldwesens sollte zu einer Freigeldbewegung, die der Freihandelsbewegung des 19. Jahrhunderts vergleichbar ist, führen.