Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer des Mitgliederentscheids in der FDP,
vorgestern haben wir in Berlin 3.850 Unterschriften an die Bundesgeschäftsführerin Gabriele Renatus im Beisein von Generalsekretär Christian Lindner überreicht und damit den Mitgliederentscheid zum ESM in Gang gesetzt. Dies ist der erste Mitgliederentscheid in der Geschichte der FDP, der von der Basis herbeigeführt wurde.
Für Ihre Unterschrift, für Ihre große Unterstützung, für viele zustimmende Mails und Zuschriften möchten wir uns bei Ihnen sehr herzlich bedanken. Dass wir die notwendigen Unterschriften in nur einem Monat sammeln konnten, übertrifft unsere Erwartungen, gibt uns aber auch Rückenwind für die vor uns liegende Zeit.
Das war der Auftakt. Jetzt geht es richtig los.
Dabei setzen wir auf Ihre Unterstützung.Wenn ihnen das Anliegen weiterhin sehr wichtig ist, können Sie auf www.fdp-mitgliederentscheid.de E-Mail-Neuigkeiten bestellen.
Wir möchten natürlich bei allen Veranstaltungen vor Ort zum Euro die Gelegenheit haben, unseren Antrag zu vertreten. Bitte setzen Sie sich in Ihren örtlichen Gremien dafür ein, dass nicht nur ein Redner des Bundesvorstandes eingeladen wird, sondern auch ein Vertreter der Initiatoren.
Koordiniert wird das unsererseits von Michael Böwingloh, Sie erreichen ihn unter mitgliederentscheid.2011@googlemail.com.
Bitte werben Sie in Ihrer Umgebung um Teilnahme am Entscheid und für Unterstützung für unseren Antrag. Nichts ist überzeugender als das persönliche Gespräch. Wenn Sie mit Einwänden oder Argumenten konfrontiert werden, auf die Sie unsere Antwort interessieren würde, senden Sie uns eine Mail oder posten Sie es auf der Facebook-Seite.
Klar ist jedenfalls: Wir haben unseren Antrag gegen den ESM formuliert, aber wir sind damit für eine klare Position: Für die Einhaltung der bestehenden europäischen Verträge, für das Prinzip, dass Gläubiger für ihre Risiken selbst haften müsse, für ein marktwirtschaftliches und dezentrales Europa. Damit sehen wir uns voll in der europapolitischen Tradition der FDP.
Und klar ist auch: Der Antrag ist kein imperatives Mandat für den einzelnen Abgeordneten. Er bindet aber die Parteiführung, so wie es jeder Parteitagsbeschluss tut. Eine solche Bindung entspricht den Wahlprogrammen und politischen Beschlüssen, die wir regelmäßig auf Parteitagen verabschieden.
Danke für Ihre Unterstützung, auf die wir auch weiterhin zählen wollen, gern wollen wir den Dialog mit Ihnen fortsetzen.
Beste Grüße.
Frank Schäffler, Michael Böwingloh und Christoph Dammermann
Leave a Reply