Diese Überzeugung der FDP wird aktuell auch durch die „Jährliche Analyse zur Struktur und Entwicklung des Mittelstands in Deutschland“ der KfW-Bankengruppe bestätigt: „Der Beschäftigungszuwachs der letzten drei Jahre in Deutschland wird ausschließlich durch die mittelständischen Unternehmen getragen.“ Zwischen 2003 und 2005 haben die kleinen und mittleren Unternehmen 400.000 Arbeitsplätze geschaffen – Großunternehmen und der öffentliche Dienst bauten in diesem Zeitraum zwischen 100.000 und 300.000 Stellen ab.
Eine wirkliche Unternehmensteuerreform muss den Mittelstand in die Lage versetzen, weiterhin durch Investitionen der „Jobmotor der deutschen Wirtschaft“ zu sein. Notwendig ist eine echte Strukturreform mit einer Absenkung der Steuerbelastung und vor allem einer Vereinfachung des Steuerrechts. Der Entwurf von Schwarz-Rot dazu hat den Namen Reform nicht verdient.
Leave a Reply