Gastbeitrag für die Wirtschaftswoche
11.03.2011
Die Überschuldungskrise von Staaten und Banken zeigt, dass im Mai 2010 der politisch falscheste Satz des noch jungen 21. Jahrhunderts im Deutschen Bundestag gesprochen worden ist: "Scheitert der Euro, dann scheitert Europa!"
Flankiert vom Wort des Jahres 2010 "alternativlos" darf seitdem niemand mehr öffentlich über Alternativen zum 750-Mrd.-Euro-Rettungsschirm nachdenken. Und wird der Rettungsschirm beim EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs am 24. und 25. März nicht verewigt, dann "Scheitert der Euro und scheitert Europa!"
Welches Europa da gerade scheitert, wird indes nicht hinterfragt, denn es könnte auffallen, dass es Europa der Planwirtschaftler und Bürokraten ist.