Die Eckpunkte für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz bergen die Chance, privaten Investitionen in Deutschland neuen Aufwind zu verleihen. – Bild: Burak The Weekender auf Pexels Bundespressekonferenz. Am Mittwoch letzter Woche legten Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesjustizminister Marco Buschmann Eckpunkte für ein Kapitalmarktmodernisierungsgesetz vor. Die Herausforderungen sind groß: Klimaschutz, Digitalisierung und die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen...
Schlagwort: <span>Aktien</span>
Private Finanzgeschäfte von BaFin-Mitarbeitern
Wie aus einer Kleinen Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler hervorgeht, haben die Mitarbeiter der Finanzaufsichtsbehörde BaFin im ersten Halbjahr 2020 mehr Wertpapiergeschäfte getätigt als im gesamten vorherigen Jahr. „Der massive Anstieg im ersten halben Jahr 2020 kann nur bedeuten, dass die Bafin-Mitarbeiter kurzfristig selbst mit Wirecard-Aktien gezockt haben oder es in 2019 nicht gemeldet haben....
Der Neofeudalismus verhindert den Aufstieg
Photo by Brad Barmore on Unsplash Der politische Mythos der Nachkriegszeit und insbesondere der späten 1960er Jahre war das Aufstiegsversprechen. Der gesellschaftliche und ökonomische Aufstieg durch individuelle Leistung sollte für jeden möglich sein. Das Instrument dafür war unter anderem eine große Bildungsoffensive. Viele Hochschulgründungen fielen in diese Zeit. Das BAföG und die Erleichterung des Hochschulzugangs waren dafür weitere...
Die Abneigung gegen Aktien ist ein Fehler
Photo by Austin Distel on Unsplash Nach schlechten Erfahrungen mit der Telekom-Aktie besitzt nur eine Minderheit der Menschen in Deutschland Aktien oder Fonds. Dabei ist die Aktie langfristig die mit Abstand erfolgreichste Anlageklasse. Was die Vermögensbildung betrifft, haben die Deutschen ein Trauma: Das Telekom-Trauma. 1996 privatisierte der Bund das Staatsunternehmen in mehreren Schritten. Begleitet wurde...