Schlagwort: <span>Beitragsservice</span>

Freier Markt für freie Medien
Beitrag

Freier Markt für freie Medien

Foto: Mario Goebbels „Watchin’TV!“ (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Mit einem bemerkenswerten Vorschlag zur Neuordnung der Rundfunkordnung in Deutschland hat am Wochenende Pro Sieben-Sat 1 auf sich aufmerksam gemacht. Ihr Vorstand Conrad Albert hat in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung doch tatsächlich einen Anteil am Beitragskuchen der Öffentlich-Rechtlichen für die Privaten eingefordert. Dazu...

ARD und ZDF: Wenn der Amtsschimmel wiehert
Beitrag

ARD und ZDF: Wenn der Amtsschimmel wiehert

  Foto: Christian Schnettelker „Stamp Carousel/Stempelkarusell“ (CC BY 2.0) auf Flickr  Lange nichts gehört von der Zwangsbeitragsfront zur Finanzierung von ARD und ZDF. Jetzt tut sich wieder etwas. Die ARD soll laut Medienberichten eine automatische Anpassung des Rundfunkbeitrages fordern, die sich an der Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts orientiert. Für 2021 soll dann ein Monatsbeitrag von 18,28...

Die Regierung lässt das Bargeld scheibchenweise sterben
Beitrag

Die Regierung lässt das Bargeld scheibchenweise sterben

  Foto: Erich Ferdinand auf Flickr. Wurst. (CC BY 2.0) Die Einschränkung des Bargeldes scheint gar kein Thema mehr zu sein. Nachdem Wolfgang Schäuble vor wenigen Wochen mit dem Vorschlag einer Bargeldobergrenze einen Testballon startete, um die Widerstände bei den Bürgern zu prüfen, geht man zum nächsten Thema über. Aber Vorsicht an der Bahnsteigkante. Wer genauer...

Aufruf: Mit Bargeld gegen Zwangsgebühren
Beitrag

Aufruf: Mit Bargeld gegen Zwangsgebühren

Die deutsche Rundfunkordnung ist nach dem Zweiten Weltkrieg nach britischem Vorbild geschaffen worden. Die BBC stand Pate für die ARD-Anstalten und später das ZDF. Die durch die Hitler-Diktatur verblendeten Deutschen sollten auf den Weg der Tugend gebracht werden. Der freiheitliche Rechtsstaat und Demokratie sollten Einzug halten – und die Öffentlichen sollten dabei helfen. Dafür galt...

Huffington Post: Wenn der Rundfunkrat zweimal klingelt
Beitrag

Huffington Post: Wenn der Rundfunkrat zweimal klingelt

Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das jedes Jahr automatisch mehr Einnahmen generiert, egal welche Leistung erbracht wird. Und wenn das Geld nicht reicht, dann wird einfach mehr beantragt als im Vorjahr. Es wäre wie im Schlaraffenland wo Milch und Honig fließt. Genau so funktioniert der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland. Mit über 8 Milliarden Einnahmen...