Mehr als 130 deutsche Ökonomen haben in einem Aufruf die EZB für ihre Ankäufe von Staatsanleihen kritisiert. Der Euro-Kritiker Frank Schäffler von der FDP applaudiert – und kritisiert Zentralbank-Chef Draghi scharf. Der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, unterstützt die Kritik von mehr als 130 deutschen Wirtschaftsprofessoren an der Europäischen Zentralbank (EZB) wegen ihres umstrittenen Anleihekaufprogramms....
Schlagwort: <span>EZB</span>
Wer rettet die deutschen Sparer vor der EZB?
Die Zinsen in der Euro-Zone sind niedrig wie nie. Aber die Nebenwirkungen dieser EZB-Politik sind enorm: Vermögensbildung ist kaum noch möglich, Ersparnisse werden geschreddert. Das ruft die Politik auf den Plan. Der FDP-Finanzpolitiker Frank Schäffler warf der EZB „Zins-Sozialismus“ vor. Der Preis der vermeintlichen Rettungspolitik sei die „kalte Enteignung“ des Sparvermögens aller. „Sie verhindert die...
Die Eurozone ist ein Fixkurssystem – kein einziges Fixkurssystem hat dauerhaft überleben können
Manche sagen ja, „der Euro“ sei irreversibel. Ich glaube, da ist der Wunsch der Vater und die Hoffnung die Mutter des Gedankens. Mit dem „irreversiblen“ Euro ist zunächst nicht mehr gemeint als die behauptete Unumkehrbarkeit der Europäischen Währungsunion. Doch die Währungsunion ist nicht vom Himmel gefallen, sondern blickt auf eine lange Geschichte zurück, die inzwischen...
Entwicklung der Krise, Stillstand bei der Analyse
Die Zuspitzung der Krise hat zu einer stattlichen Anzahl von Veröffentlichungen geführt. Die meisten Analysen erkennen frustriert, dass die Politik zwar viel unternommen habe, dies aber letztendlich nichts bewirkt habe. In Portugal, Irland, Zypern und Griechenland sieht die Lage verdammt schlecht aus. Es zeichnet sich ab, dass Portugal ein weiteres Hilfspaket benötigt. Es verbreitet sich...
„Draghi muss Finanzdeal-Verstrickungen offenlegen“
Um den Euro zu bekommen, soll Italien seine Staatsfinanzen geschönt haben – womöglich mit Hilfe von Mario Draghi. Der EZB-Chef arbeitete damals für das Finanzministerium in Rom. Der FDP-Mann Schäffler fordert Aufklärung. Berlin Der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, hält es für unabdingbar, dass der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, seine Rolle bei...
Vorhersagen und Erwartungen
Vorhersagen sind so eine Sache. In meiner Rede zur Übertragung der Bankenaufsicht auf die EZB hatte ich gesagt, es ginge nicht um die Aufsicht, sondern den Weg frei zu machen für eine direkte Rekapitalisierung der strauchelnden Banken aus dem ESM. Und es ging viel schneller als ich dachte: In der Nacht zu heute haben die...
Übertragung der Bankenaufsicht auf die EZB
Der gestrigen Übertragung der Bankenaufsicht auf die europäische Ebene habe ich nicht zugestimmt. Einen Teil meiner Gründe habe ich in einer Rede äußern können. Ich glaube, die Zustimmung zur Übertragung erfolgte in völliger Unkenntnis der Bedeutung der Angelegenheit. Ich nutze die Gelegenheit und stelle meine Gedanken zur EZB-Bankenaufsicht etwas ausführlicher dar: Die Bedeutung des Projekts...
Rede anlässlich der Übertragung der Bankenaufsicht auf die EZB
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Frank Schäffler (FDP): Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die Übertragung der Bankenaufsicht auf die Europäische Zentralbank ist eine der weitreichendsten Entscheidungen, die der Deutsche Bundestag seit der Einführung der gemeinsamen Währung, des Euros, getroffen hat....
Euro-Umfrage schreckt FDP auf
Der EZB-Krisenkurs bringt die Liberalen unter Zugzwang. Anders als Parteichef Rösler sind viele FDP-Anhänger für einen Stopp der Euro-Rettungsmaßnahmen. Schon wittern einige liberale Euro-Kritiker Morgenluft. […] Der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, sagte dazu Handelsblatt Online: „Das marktwirtschaftliche Gen ist unter den Anhängern der FDP weit verbreitet. Liberale wissen, dass sich Wohlstand nicht von der...