Seit 8 Jahren beratet das Bundesfinanzministerium mit den obersten Finanzbehörden der Länder, wie Erträge von Kryptoassets in der Einkommensteuer zu behandeln sind. So ist zum Beispiel immer noch ungeklärt wie mit Bitcoin „Töchtern“ wie z.B. Bitcoin Cash oder Bitcoin Gold umgegangen werden soll, da die Besitzer diese nicht käuflich erworben haben. Das geht aus einer Reihe...
Schlagwort: <span>Kryptowährungen</span>
Banken planen Einstieg ins Kryptogeschäft
Aus meiner aktuellen Kleinen Anfrage an die Bundesregierung geht hervor, dass bereits 40 Interessensbekundungen von Banken für eine Erlaubnis eingegangen sind, künftig Kryptoverwahrgeschäfte zu betreiben. Das ist Fluch und Segen zugleich, da der Markt schneller wächst, als das Bundesfinanzministerium das vorhergesagt hat. Die hohe Nachfrage nach Kryptoverwahrlizenzen zeigt, dass sich Unternehmen mehr und mehr der...
Smart Finance – Innovation statt Verbote bei Kryptowährungen, Libra nicht verbieten
Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial unser gesellschaftliches und wirtschaftliches Zusammenleben sowie die öffentliche Verwaltung tiefgreifend zu verändern. Obwohl es in Zukunft wahrscheinlich eine ganze Reihe von Blockchain-basierten Geschäftsmodellen geben wird, finden sich derzeit die meisten praktischen Anwendungsfelder im Finanzmarkt. Neben der ersten und bekanntesten Kryptowährung, dem Bitcoin, haben sich in den letzten Jahren hunderte von...
Die Evolution des Geldes
(Photo by Worldspectrum from Pexels) Olaf Scholz hat sich kritisch über Facebooks angedachte Währung Libra geäußert – und ist dabei selbst einem Irrtum über die „gesetzlichen Zahlungsmittel“ erlegen. Das zeigt die Komplexität der Materie. Lange Zeit wurden Bitcoin, Ethereum und Co. belächelt. Seit Facebook am Mitte Juni seine Pläne für die Kryptowährung Libra öffentlich gemacht hat, ist...
Regulierungsansätze der EBA zu Kryptoassets
Die europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) veröffentlichte zu Beginn des Jahres einen Report zum Umgang mit Kryptoassets. Darin unterstreicht die EU-Behörde die Notwendigkeit einheitlicher europäischer Aufsichtsstandards. Für die Zukunft der Kryptotechnologie im Finanzmarkt sei es dringend notwendig, dass sowohl für den Kunden als auch für den Anbieter allgemeine Rechtssicherheit gewährleistet sei. Aktuell herrsche jedoch noch keine Klarheit...
Bundesregierung ist ahnungslos über Kryptowelt
Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage von Frank Schäffler zu Standards und zur rechtlichen Einordung von Kryptowährungen und ICOs fiel dürftig aus (https://www.frankschaeffler.de/standards-und-rechtliche-einordung-von-kryptowaehrungen-und-icos/). Im Interview mit Inside Wirtschaft fordert der FDP-Finanzexperte die Bundesregierung zum Handeln auf. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Standards und rechtliche Einordung von Kryptowährungen und ICOs
Bild: Deutscher Bundestag – German Parliament. Mark Hillary. (CC BY 2.0) von Flickr. Der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Felix Hufeld gab am 28. Oktober 2018 ein Interview im Handelsblatt über Standards und die rechtliche Einordnung von Kryptowährungen und virtuellen Börsengängen sog. ICOs (Initial Coin Offerings). Er sprach sich u. a. dafür aus, dass Kryptowährungen künftig als...
Die Rolle der Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht bei Kryptowährungen und Token
Bild: Deutscher Bundestag – German Parliament. Mark Hillary. (CC BY 2.0) von Flickr. Das Kammergericht Berlin hat geurteilt, dass der Handel mit Bitcoin kein Bankgeschäft bzw. keine Straftat darstellt, weil es sich dabei weder um eine Rechnungseinheit noch um ein Finanzinstrument nach dem Kreditwesengesetz (KWG) handelt. Daher sei auch keine Erlaubnis für das Betreiben von Bankgeschäften erforderlich (Aktenzeichen:...