Von 19,6 Millionen Rentnern zahlen rund 7 Millionen Einkommenssteuer. In 2020 waren das insgesamt 42,8 Mrd. Euro. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler hervor. Zwar bleibt die Bundesregierung bei ihrer Position, dass es dabei zu keiner Doppelbesteuerung kommt und ist sogar in zwei Revisionsverfahren dazu beitragen,...
Schlagwort: <span>Niedrigzins</span>
Oberstufenschüler des Gymnasium Delbrück nehmen Frank Schäffler ins Kreuzverhör
Der Sozialwissenschafts-Leistungskurs des Gymnasium Delbrück besuchte im Rahmen seiner Abschlussfahrt den Bezirksvorsitzendender FDP OWL, Frank Schäffler, im Deutschen Bundestag. Im Zuge dessen nutzten die Schüler die Gelegenheit des direkten Gesprächs, um all ihre Fragen loszuwerden. Neben den großen Themen Klimawandel und der Konzentration der Wählerstimmen an den demokratischen Rändern, zeigten die Jugendlichen großes Interesse an...
Auswirkungen der Niedrigzinsphase auf ausgewählte Wirtschaftsbereiche
Die Niedrigzinsphase ist die Bedrohung der heutigen Zeit für das Sparvermögen deutscher Sparer. Doch hat der Niedrigzins nicht nur Auswirkungen auf das Sparvermögen, sondern auch auf zahlreiche Wirtschaftsbereiche und die Rentenversicherungen. Auf diese Weise werden vor allem untere und mittlere Einkommen besonders belastet. Dazu hat der Bundestagsabgeordnete und Finanzexperte Frank Schäffler eine Kleine Anfrage an...
Pensionsrückstellungen in der Niedrigzinsphase
Bild: Deutscher Bundestag – German Parliament. Mark Hillary. (CC BY 2.0) von Flickr. Pensionsrückstellungen in der Niedrigzinsphase Pensionsrückstellungen sind Rückstellungen für Verbindlichkeiten, die aufgrund der Zusage des Arbeitgebers bei Eintritt des Versorgungsfalles des Arbeitnehmers zur Verfügung stehen müssen. Die Höhe des Rechnungszinses für Pensionsrückstellungen ist gesetzlich nicht einheitlich geregelt: Steuerrechtlich wird seit 1982 mit einem festen Zinssatz von...
Neue Umverteilung: Stromkunden retten Lebensversicherungen
Neulich las ich in der „Börsenzeitung“ eine kleine Notiz. Darin stand, dass das Bundesfinanzministerium die Anlagerichtlinien für Lebensversicherungen geändert hat, um Investition in den Energiesektor einfacher zu machen. Sieh an, sieh an, kam es mir sofort in den Sinn. Soll keiner sagen, die Bundesregierung habe die Folgen der Niedrigzinspolitik der EZB nicht erkannt. Der drohende...