Das Bundesverkehrsministerium hat auf eine Schriftliche Frage des heimischen FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler mitgeteilt, dass eine Unfallauswertung des Polizeipräsidiums Bielefeld ergeben hat, „dass sich auf der A2 in Fahrtrichtung Dortmund in Höhe der Anschlussstelle Porta Westfalica eine auffällige Unfallsituation, auch unter Beteiligung von Lkw, entwickelt hat“. Weiter heißt es in der Antwort:„Die Unfälle haben sich hier...
Schlagwort: <span>Porta Westfalica</span>
Planungen zum Ausbau der B 482 bei Porta Westfalica haben noch nicht begonnen – FDP-MdB Frank Schäffler fordert Verbesserungen bei der Autobahnauffahrt
Der vierspurige Ausbau der B 482 bei Porta Westfalica ist im Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen im Vordringlichen Bedarf eingestuft, Planungsaktivitäten bestehen zurzeit aber noch keine. Das teilt das Bundesverkehrsministerium auf Anfrage des heimischen FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler mit. Schäffler wollte wissen, wie nach dem Ausbau die Zuleitung des Verkehrs auf die Autobahn 2 Richtung Dortmund gesteuert...
Die FDP-Bezirksverband OWL fordert Pilotstrecke für moderne Beförderungstechnologien
Die Freien Demokraten in Ostwestfalen-Lippe begrüßen die Debatte über die Elektrifizierung der Strecken in Ostwestfalen-Lippe, die durch den Geschäftsführer des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe, Joachim Künzel entfacht wurde. Jedoch fordert der FDP-Bezirksvorstand OWL bereits seit geraumer Zeit eine technologieoffene Modernisierung der Streckenfahrzeuge. Damit will die FDP vor allem zuverlässigere und schnelle Verbindungen ermöglichen, aber auch die...
B482: Gründe für häufige Unfälle bleiben unklar
„Im stauträchtigen Knoten B 482/K 25 (Findelstraße) sollen Maßnahmen zur Verbesserung des Verkehrsflusses durchgeführt werden. Der Baubeginn soll 2020 erfolgen.“ Das teilte jetzt der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Enak Ferlemann, auf Anfrage des heimischen FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler mit. Schäffler wollte vor dem Hintergrund der zahlreichen Unfälle auf der B 482...
Ausbau der Ravensberger Straße bleibt Stückwerk
Landesbetrieb Straßenbau NRW antwortet FDP-MdB Frank Schäffler Der Ausbau der Ravensberger Straße in Porta Westfalica-Veltheim und die dabei vorgesehene Bahnübergangsbeseitigung im Zuge der L866 wird sich weiter verzögern. Das geht aus der Antwort des Landesbetriebes Straßenbau NRW auf eine Anfrage des heimischen FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler hervor. Zwar liege der Maßnahme ein bestandskräftiger Planfeststellungsbeschluss zu Grunde...
Schriftliche Frage: Bundesverkehrswegeplan Tunnel-Lösung Wiehengebirge Porta Westfalica
Plant die Bundesregierung die sogenannte „Tunnel-Lösung “ durch den Jakobsberg bei Porta-Westfalica für die Bahn-Trasse zwischen Hannover und Bielefeld (Projekt 2-016— V01) aus dem Bundesverkehrswegeplan zu streichen? Die Antwort der Bundesregierung können Sie folgendem Link entnehmen: Bundesverkehrswegeplan Tunnel-Lösung Wiehengebirge Porta Westfalica
Ausbau der Rampe auf die B482 an der Weserbrücke startet 2019
Der Ausbau der Rampe von der Weserbrücke auf die B482 in Richtung Südwesten soll im kommenden Jahr starten. Das geht aus der Antwort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur auf eine Anfrage des heimischen FDP-Bundestagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden der Liberalen im Mühlenkreis, Frank Schäffler, hervor. Die Planungen seitens der Straßenbauverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen, die für...
Bahn will Grüne Brücke nicht abreißen
Bundesregierung äußert sich erneut zur Grünen Brücke / Schäffler: Bahn sollte nicht aus der Verantwortung entlassen werden Berlin/Porta-Westfalica. Die Deutsche Bahn will die „Grüne Brücke“ in Neesen nicht abreißen, dies erklärte jetzt erneut der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Enak Ferlemann auf eine parlamentarische Anfrage des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler. Schäffler hatte die Bundesregierung abermals angefragt,...