Für eine neue Freiheitsagenda! Der Beginn des 21. Jahrhunderts scheint als paternalistisches Jahrhundert in die Geschichte einzugehen. Die Marktwirtschaft wird für die Exzesse in der Finanzwelt verantwortlich gemacht und das Eigentum unter staatliches Kuratel gestellt. Kein noch so kleines Sparbuch kann heute eröffnet werden, ohne vorher bibeldicke Verbraucherinformationen zur Kenntnis zu nehmen. Kein Normalverdiener kann...
Schlagwort: <span>Richter</span>
Eine falsche Vision für eine liberale Partei
Wenn meine Partei landauf landab über ein neues Leitbild diskutiert, dann will der Parteivorstand damit einen Konsens über die eigenen Grundprinzipien herstellen. Das ist begrüßenswert. Denn unter Liberalismus verstehen viele sehr unterschiedliche Dinge. Daher nimmt die zentrale Botschaft des Leitbildes eine wichtige Rolle ein. Im aktuellen Entwurf ist es die Vision „Chancen ermöglichen“. In dieser...
Ökosoziale Zukunftsbilder: Der rote Dany passt auf
Sommerspecial – Teil 2 Die neuen Gesetze Nunmehr ist die neue Regierung unter BundeskanzlerIn Toni Hofreiter schon ein Jahr im Amt und man spürt den Fortschritt bereits an vielen Stellen. Besonders schön ist, dass viele Reiche versuchen das Land zu verlassen. Doch wo können sie hin? Überall in Europa regieren grüne Schwesterparteien. Selbst in England...
Die neue FDP
Der politische Liberalismus hat es derzeit schwer. Schon hat die stellvertretende Vorsitzende der FDP eine Namensänderung gefordert. Die FDP habe ein großes Problem als Marke. Das erinnert an das „entfant terrible“ der FDP, Wolfgang Kubicki, der schon 2011 über seine eigene Partei sagte, sie habe als Marke „generell verschissen“. Diese Zerfallserscheinungen erinnern an die lange...
Eigentum statt Allmende
Man könnte meinen der Liberalismus, so wie wir ihn verstehen, also der klassische Liberalismus in der Tradition der schottischen Aufklärung, sei tot. Denn die liberalen Rudimente sind nach der Bundestagswahl marginalisiert. Weder die in Teilen klassisch liberale FDP, noch die mindestens konservative AfD mit ihrer Gruppe Nationalliberaler in ihren Reihen, erst Recht nicht die libertäre...