Beschlussempfehlung und Berichte des Haushaltsausschusses: Einzelplan 16 / Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von webtv.bundestag.de zu laden. Inhalt laden Herr Präsident! Meine lieben Kolleginnen und Kollegen! Schon der Name des Ministeriums sagt, um was es im Einzelplan 16 geht: Umwelt, Natur, nukleare Sicherheit...
Schlagwort: <span>Verbraucherschutz</span>
Kunden von Restschuldversicherungen besser schützen
Eine Restschuldversicherung dient prinzipiell dazu, Kreditnehmer gegen Zahlungsausfälle zu schützen, falls diese im Falle von Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder Tod die Kreditraten nicht mehr bedienen können. Derzeit bieten nach Angaben der Bundesregierung (BT-Drucksache 19/8096) 34 Versicherungsunternehmen solche Restschuldversicherungen in Form von Kollektivversicherungen an. Insgesamt waren der Bundesregierung 1.574.000 solcher Restschuldversicherungsverhältnisse mit einer Versicherungssumme von 11.254.000.000 Euro...
Die Welt: Verbraucherschutz – staatliche Mogelpackung
Foto: Martin Abegglen. Green (CC BY-SA 2.0) auf Flickr 1. Unter dem Deckmantel des „Verbraucherschutzes“ wird Ideologie betrieben Staatlicher „Verbraucherschutz“ ist wie ein Chamäleon: Er färbt sich mal grün, mal rot, mal blau, je nachdem, wer gerade regiert. Parteiideologen, Interessengruppen und Lobbyisten nutzen das Instrument, um anderen Menschen ihre eigenen Wertvorstellungen aufzudrängen. 2. Staatliches Nudging...
Verbraucherschützer errichten Orwells Farm der Tiere
Wer sich in diesem Land mit dem Verbraucherschutz und seinen Institutionen anlegt, hat meist schlechte Karten. Gelten er und seine Helfer doch als wichtig und objektiv. Die Marktwirtschaft und ihre Nebenwirkungen müssen daher kontrolliert und beobachtet werden. Inzwischen sind zahlreiche Institutionen geschaffen worden, die die vermeintliche Objektivität in die Kaufentscheidung jedes Einzelnen bringen soll....